http://www.kicker.de/news/video/1214917/video_loews-rundumschlag.html#omfeaturedvideo

Ein paar Anmerkungen zur „Debatte“ über Löws jüngste Pressekonferenz:

1.) Die verbreitete Erwartung, wir „müssten“ mit dieser Mannschaft jedes Spitzenteam schlagen, war von vornherein verfehlt. Klar war: Man kann prinzipiell jedem Team aus der Weltspitze alles abverlangen und, wenn alles zusammenpasst, (fast) jeden schlagen. Das schließt aber ein, dass es einige Gegner gibt, gegen die man auch mal verlieren kann und darf, so traurig das auch sein mag.

2.) Bei dem Versuch, die Niederlage gegen Italien zu „erklären“, wurde viel peinlicher Stammtisch-Quatsch verzapft. Natürlich waren wir alle enttäuscht, aber wenn zwei Spitzenteams aufeinander treffen, dann gewinnt eben mal das eine und mal das andere, selbst wenn es individuell etwas schwächer besetzt ist.

3.) Wer jetzt behauptet, „Loser“Löw solle endlich abtreten, möge sich mal fragen, welche personellen Alternativen es gibt, die momentan auch vakant wären. Sicher, eine Nationalmannschaft unter Klopp wäre mehr als aufregend. Aber der scheint mit seiner aktuellen Arbeitssituation recht zufrieden zu sein. Vielleicht hätte Thomas Doll ja Zeit. Oder Peter Neururer.

4.) Was Löw sagt, erscheint mir somit durchaus differenziert und treffend. Das Problem ist sein Ton. Er tritt auf wie ein strenger Physiklehrer, der seiner 9. Klasse eine Standpauke hält, weil die Klassenarbeit verhauen wurde. Ein Hauch von Günther Oettinger. Er könnte sich da ganz bestimmt mehr Gelassenheit erlauben. Wenn er seine Kritik gewohnt sachlich vorgebracht hätte, wäre viel weniger Unsinn geschrieben worden.
Matthias Holtz