Robben war ja super. Er hat meinen Text vom Freitag voll bestätigt. Nein, übererfüllt. 5-1 statt 2-1, das lässt natürlich hoffen. Aber dennoch – die Niederlande werden nicht Weltmeister. Und Deutschland wird es leider aa ned, ich hatte bislang gewichtige Gegenargumente übersehen, ignoriert, tabuisiert, wir werden es also leider auch nicht. Nee, Überraschung: Es wird doch, doch, doch ein super super super Team aus Südamerika. Auch wenn es das eigentlich gar nicht gibt. Oder?
Die Rechnung ist ganz einfach. Joseph Blatter braucht für seine Wiederwahl zum FIFA-Usurpator viele viele Stimmen. Gerne Stimmen also aus Amerika und Afrika – und noch ein bisschen die aus Asien. Nicht so gerne die Stimmen aus dem mit Blatter verfeindeten Europa (Putin/Russland und deren Satelliten mal au0en vor).
Ja. Deswegen werden die Europäer nicht Weltmeister. Niederlande und oder Spanien schaffen es maximal bis ins Finale. Das gleiche gilt für Deutschland. Italien. Und die „Anderen“ (ach, „Lost“…)
Also doch Brasilien, Chile, Argentinien oder Uruguay. Deutschland hat mit Beckenbauergate zur rechten Zeit schon mal einen Warnschuss vor den Bug bekommen. Tenor Blatter: Bis hierher und nicht weiter, Niersbach. Halbfinale reicht. Und, hallo Platini. Pass bloß auf. Denn: DFB-Chef W. Niersbach wird für M. Platini, sollte der Franzose gegen Blatter als Fifa-Chef bei der „Wahl“ antreten, und gewinnen („Ja spinnt´s ihr?!“, F. Beckenbauer :-)) als UEFA-Chef gehandelt (siehe „SZ“-Interview von heute, 14.6.)
Zurück auf´s green: Sehen wir uns die bisherigen Spiele an. Brasilien bekommt seinen Auftaktsieg vom Schiri (Japaner, erfahren – „FAZ 14.6.“, „SZ“ beide vom 14.6.2014) geschenkt. Der Japaner hatte Brasilien allerdings vier Jahre vorher gegen die Niederlande nett verpfiffen, in Südafrika (VF). Umso besser für Blatter, da hatte der gute Nishi ja dies Mal so richtig was gutzumachen.
Weiter: Dos Santos von Mexico trifft zwei Mal in Hälfte eins gegen Kamerun regulär – die Tore werden vom Schiri nicht gegeben. Blatter braucht für seine Wiederwahl die Stimmen der Afrikaner. Kamerun sollte, so scheint es, mit aller Macht in die Play Offs gepfiffen werden. Kroatien ist Blatter egal. Ein dankbares, einfaches Bauernopfer ohne große lobby. Siehe das irreguläre match gegen >> brazil. Mal schauen, wie Ghana in der deutschen Gruppe mit Portugal und den USA so abschneiden (2010 immerhin VF). Mal schauen, wie Nigeria in Gruppe F mit Argentinien, Bosnien und Iran so abschneidet. Bosnien und Iran können ruhig ausscheiden. Wichtig für Blatter wäre, dass Argentinien und Nigeria weiter kommen – Ghana, yepp, sowieso.
In Gruppe C werden es Kolumbien und Elfenbeinküste machen, außer Japan erweist sich als wirklich zu stark. Oder Griechenland spielt zu clever, zu gewitzt. 18 Spieler der Griechen haben immerhin Champions League-Erfahrung, da lässt sich schon was draus machen. Mein Tipp, dennoch: Kolumbien – Griechenland 2:1. Knapp, abseitsverdächtige Tore (oder keine regulären Tore), es wird einen Elfer geben. Mein Gott, Leute: Griechenland. Die Griechen haben weder in der EU noch sonst wo auf der Welt eine Lobby. Dto. Kroatien. Und der Gewinn der Europameisterschaft 2004 sollte ihnen für die Ewigkeit und zehn Millionen Jahre weiter aber mal dicke reichen. Die Griechen sind für alle Verbandsmaggler und sonstigen Politiker, Wirtschaftsmagnaten, Oligarchen, keine Ahnung, halt die Bestimmer dieser Welt ein super super super leichtes Opfer.
Wir kommen zur Gruppe D mit England und Italien. Mein Tipp für heute Abend: 1-1. Dieses Ergebnis wäre perfekt für Uruguay. Und Blatter könnte die Europäern qua Punkteteilung wieder empfindlich ärgern. Ich lege mich fest: Uruguay kommt in dieser Gruppe auf alle Fälle weiter. Und Costa Rica ist auch nicht zu unterschätzen. Costa Rica hat sich noch vor Honduras als zweiter der Mittelamerikagruppe, hinter den USA, qualifiziert. Mein Tipp für Uruguay-Costa Rica: 1-1. Nein 2-1. Ja, knappes 2-1 für Uruguay. Costa Rica darf dafür am letzten Spieltag, 24.6., die Engländer schlagen.
Gruppe E: Schweiz – Ecuador: 1-2. Völlig egal, ob ich Ecuador kenne oder nicht. Die Schweiz wird in dieser Gruppe nicht weiterkommen. Frankreich dürfte noch ein, zwei Ründchen schaffen. Aber Ecuador oder Honduras, eine dieser beiden robusten Teams wird sich definitiv gegen die Schweiz durchsetzen. Ecuador hat sich in der Südamerikagruppe knapp hinter Chile und noch knapper , aber vor Uruguay, als vierter qualifiziert. Ecuador muss stark sein.
Frankreich-Honduras: Mein Tipp: 1-1. Ohne Worte.
Ein Wort zur Gruppe H. Belgien scheint vor den Russen gesetzt. Algerien und Südkorea haben nur Außenseiterchancen. Belgien ist so oder so sehr stark. Gut, wir wissen, wie es den als super super superstark eingeschätzten Spaniern gegen Holland ergangen ist. Aber…zum einen sollte man sich, wie wir wissen, mit Putin nicht unbedingt voreilig anlegen und zum anderen ist…
…genau das ja das schlimme an dieser verschobenen WM. Hinter dem Satz „Es kann alles passieren“ lassen sich tausende Mauscheleien immer mit leichtester Hand als „faustdicke Überraschungen“ kaschieren, erklären, analysieren, deuten. Diese geplanten, ach so überraschenden Mauscheleien sind das viel gerühmte und beschworene „Salz in der Suppe“. Und es ist ja nicht so, dass die Zuschauer das nicht gut finden. Wir fanden alle das 5-1 von Holland gegen Spanien toll. Aber was das für die Tordifferenz der Spanien (-4 Tore, bei 0 Punkten) in dieser Gruppe mit den starken Chilenen (die haben schon +2 Tore bei 3 Punkten) bedeutet, kann sich jeder selbst ausrechnen. Spanien muss Chile im nächsten Gruppen schlagen. Am besten deutlich. Na dann, viel Spaß. Weiß man eigentlich schon, wer das Spiel pfeifen wird?
Okay. Im Klartext bedeutet das alles: Alle Betrüger und Verschieber, Wetter und Bestecher und sonstigen Klein- und Großkriminellen haben es leicht bei dieser WM. Zu Leicht. Viel zu leicht. Und das alles ist erst der Anfang. 2018, 2022, wo auch immer diese WMs stattfinden werden, wird es noch schlimmer werden. Außer, die UEFA lässt sich das nicht mehr gefallen.
Aber die UEFA, Platini, ist auch nur ein Verband wieder jeder andere auch. Der DFB auch. Kuckt euch die Rolle von ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger bei der >> FIFA mal an. Lest das heutige Interview in der „SZ“ mit Niersbach dazu. Da kann einem schlecht werden. Mehr als das.
Niersbach hält unsern Franz im Übrigen in diesem I. für einen E. Einen Ehrenmann. Ich denke, über FB lässt sich vieles sagen, viel negatives sowieso. Aber ich denke auch, FB ist hier in eine Falle gelaufen. Und dem DFB sollen mit diesem Schuss vor den Bug – den Bayern im Übrigen, das passt ganz gut (so heftig wie UH immer gegen SB schoss) auch (FB kann die Repräsentanz in USA nun nicht direkt übernehmen) – bewusst Grenzen gesetzt werden. Die Causa Franz soll ablenken von Sauereien, die ungleich größer sind als die Tatsache, das da einer auf seine alten Tage immer noch unter dem Brücken-Syndrom leidet und sich, wie auch immer, angeblich noch im Rentneralter die Taschen vollmacht.
Leute, das ist alles, alles, alles viel zu offensichtlich, viel zu billig. Beckenbauers Äußerungen zu Katar, dem Sklavensystem, seine mehr als ungeschickte Weigerung, „zu kooperieren“ (mit der FIFA? – oops) – geschenkt. Der Kaiser wird alt. Er überblickt die Dinge nicht mehr so, denkt sie nicht mehr so clever, grundlegend, schlau von hinten bis vorne durch, wie heute >>
>> Mats Hummels. Ich schrieb ja gestern, er sei unser Sergio Ramos. Na ja. Ich habe das natürlich nicht auf das Spiel gegen die Niederlande bezogen. Sondern auf, ihr wisst schon. Die „SZ“ schrieb heute in Person von, ich glaube, Christoph Kneer, wir würden gegen Portugal (mein Tipp: 2-1. Aber nur weil ich Deutscher bin. Es wird, Blatter sei Dank, 1-1 ausgehen. Schon gewusst: Wir haben gegen Portugal eine serbischen Schiri. Na dann, gute Nacht.) mit vier Schwarzenbecks spielen. Boateng, Merte, Hummels und links Höwedes (Durm). Das ist eine Beleidigung, Leute, von Mats. Nicht, dass ich den Katsche nicht schätze. Er hat durch sein spätes 1-1 damals 1974 im CL-Finale (sorry, erlaubte Verkürzung) gegen Athletico de Madrid Bayern Münchens langfristigen Aufstieg zur Vereinsfußball-Weltmacht erst ermöglicht. In die Wege geleitet.
Katsche bekam den Ball 1974 damals im CL-Finale ca. 10 Sekunden vor dem Abpfiff in der 120. Minute 30 Meter vorm Tor, ja, vom Kaiser selbst, verschämt rübergeschoben. Ja, ER, Beckenbauer hat sich nicht getraut. ER hat die Verantwortung, das sieht man ganz deutlich, an Schwarzenbeck „delegiert“. Feige Saue, der Franz.
Tja. Das lässt sich mit heutigem „Abstand“ so leicht sagen, ihr Schweine. Pustekuchen! Instinkt! Der Kaiser hat es gerochen. Nur der Katsche mit seinem rustikalen Hammer kann uns (Bayern) jetzt noch retten. Und so, Gott hat es also vorher schon gewusst, kam es dann ja auch. Den Rest besorgten dann zwei Tage später G. Müller(2) und U. Hoeneß(2). Der Rest ist bekannt.
Also Katsche. Aber Mats Hummels ist nicht Katsche. Mats Hummels ist auch nicht der Kaiser. Obwohl er jetzt, Jogi hat´s erlaubt (ich schrieb es bereits), wieder Pässe wie der Kaiser spielen darf. Auf Müller, auf Schürrle, leider nicht auf Marco Reus (der wird uns im Finale gegen Brasilien fehlen, wenn alle anderen vier Offensivspieler wegen Gelben oder Roten Karten gesperrt sind..jaja, die Schiris).
Mats Hummels ist, ich habe es kurz vom hauseigenen Team ausrechnen lassen (wir haben da diese Opta-Infos, das geht ganz gut, und superschnell!) , Hummels ist Opta-Fakten-gemäß also in etwa 2/5 Beckenbauer, 1/5 Augenthaler, 1/5 Schwarzenbeck und 1/5 Matthias Sammer. Aber…da ist noch was…
…MH hat, ich bilde es mir hoffentlich nur ein, einen gravierenden Fehler: Mir scheint es, er sieht schlicht und einfach nicht besonders gut, zumindest in entscheidenden Endphasen wichtiger Spiele. Seine Augen scheinen dann nicht mehr 100prozentig zu verlieren, er verschätzt sich leicht, besonders am Ende von matches, siehe das CL-Finale gegen Bayern 2013, siehe den verschuldeten Elfer ebenfalls gegen Ende des Bundesligaspiels gegen Hoffenheim (2013 – mit dem bekannten Ergebnis, dass die SAPs jetzt immer noch Waldhof Mannheim oder dem 1.FCK den Platz in La Liga wegnehmen :-)) . Okay. Mats. Das mit den Augen würde ich mal mit deinem alten Kumpel Mull besprechen, den du ja schon lange, aus FCB II-Zeiten usw., sehr sehr gut kennst. Ernsthaft. Ich verfolge das schon länger. Du blinzelst auch so komisch nach jedem Spiel, zumindest noch direkt danach bei den Interviews in der Mixed Zone. Ja, deine langen Bälle kommen an. Warum? Weil du ja nur „ungefähr“ den Zielspieler treffen musst. Viel wichtiger ist, dass du seine Bewegung ins Verhältnis zu deiner Ballkurve setzen kannst. Ungefähr. So auf drei, vier Quadratmeter-Abweichung-trallala. Und das kannst du. Super sogar.
Okay. Nach unseren neuen 2/5-Kaiser noch ein Wort zu Helmut Rahn, meine Lukas Podolski. Er hat jetzt neuerdings, und das macht ihn allerdings auch so stark, eine rechten Fuß. N agut, das sagt er. Poldi. Lukas. Poldi sagt heute in der „FAZ“ sehr treffend auf die Frage, was ihn in England vorangebracht hätte: „Alles. Tempo. Härte. Spielstil von Arsenal mit dem Kurzpass- und Direktspiel..ich habe meine Passgenauigkeit verbessert und – und jetzt kommt´s – meine rechten Fuß auch verändert.“
Und es ist schon sehr traurig: Da hat die FAZ fast eine ganze Seite (29) für dieses Interview frei geräumt und Michael Horeni (Interviewer) fragt nicht einmal nach, wie sich dieser rechte Fuß denn nun en Detail verändert hätte. Nein, er geht übergangslos zur nächsten Frage über (ob sich Poldi vorstellen könne, das Finale zu gewinnen. Blöde Frage. Antwort vom Prinz: „Da unterschreibe ich sofort!“).
Tja. Ich kann nur sagen: Unter Schirrmacher wäre der FAZ so ein Faux Pas nicht passiert. Egal, wo in diesem Blatt. Also. Strengt euch an, FAZ. Die SZ zieht sonst – sportteilmäßig – irgendwann endgültig vorbei. Für immer. Trotz Unsauberkeiten wie diesem immer wieder kleiner „Wir spielen mit vier Schwarzenbecks“ – Fauxpa von nee (SZ-Kürzel für C. Kneer). Nee, nee, nee.
Meine Meinung zu Poldis rechter Klebe? Mir doch egal. Der rechte Fuß wird sowieso überschätzt. Guckt euch Ente Lippens, Garrincha, Holger Badstuber, Wolfgang Overath oder George Best an. Scheiß also drauf.
Ja, guckt euch vor allem >>>>>> Arjen Robben an, den kommenden Torschützenkönig dieser WM . Wenn´s nicht Robbens teammate Robin Wright-ex-Penn-van Persie macht. Aber den schönen Robin werden die Chilenen im nächsten Match vor seinem ersten Tor schon noch schön zusammentreten. Ich hör´ schon Sepp Blatter sich augenzwinkernd seine Potscherl (weg mit dem Deutschländerdeutsch, her mit dem coolen Ösi-Slang)reiben: Feuer frei, Arturo! Und nehmt Robben gleich mit in die Zange. Aber macht es nicht zu auffällig. Erst nur den einen. Den anderen erwischen wir dann im Achtel- oder Viertelfinale. So oder so..
Arjen Robben, danke nochmal. Für diese Gala. Nein, Du brauchst keinen rechten Fuß. Du hast Charakter. An dem hast du gearbeitet. Seit 2012. Wie Poldi übrigens auch. Ganz starke Typen, die beiden.
Ja, es ist schade: Ich hätte, wie gesagt, ein Finale Deutschland – Niederlande gut gefunden. Poldi gegen Robben, das wäre doch was. Aber die Schiris und die Funktionäre werden das nicht zulassen.
Euch weiterhin eine schöne WM.
Andreas Bach
14. Juni 2014 at 22:09
Wird leider vieles stimmen – und das stimmt mich traurig…
Aber bei aller Aufregung nicht so viele Wortteile und -Endungen „vergessen“ 😉 *nichtbösgemeint*