Langsam kann ich verstehen, dass vielen Menschen einen Riesen-Hals auf gewisse Medien bekommen. Denn die aktuelle Diskussion um den FC Bayern läuft gerade medienseitig inzwischen total aus dem Ruder. Die Fakten: Der FC Bayern spielt für mich in der Tat eine Super-Saison. Meister. Zum dritten Mal in Folge. Die 25. Meisterschaft. Sofa, Alter! Respekt!
Halbfinale DFB-Pokal, äußerst unglücklich ausgeschieden. Ein Top-Erfolg, so weit zu kommen.
Halbfinale Champions League, immer noch mit Chancen auf´s Finale. So viel darf, ja muss an dieser Stelle mal unbedingt und deutlichst gesagt werden.
Die Verletzten: Riesen-Pech. Auch andere Clubs hatten Flauten wegen verletzter Spieler, wir erinnern uns. Aber halt in anderen Phasen der Saison, nicht zum Ende hin. Wer steht übrigens ganz oben in der Tabelle und ist vorzeitig Meister?
Das „Pokaldrama“: Führen die Bayern vorzeitig 2-0, 3-0 gegen den BVB, läuft Hälfte Zwei komplett anders, wird anders gewechselt, siehe auch Robben, siehe besonders Lewandowski. Der kann ja nun wirklich mal gar nix für seine Verletzung.
Schiedsrichter: Ohne Worte. Siehe auch Pokalfinale 2014.
Müller-Wohlfahrt vs. Pep. Diese Diskussion fange ich gar nicht erst an. Das ist Mull, äh, der volle Müll. Das einzige, worüber man streiten kann, ist der Ausraster von KH Rummenigge nach dem 1-3 in Porto. Gegenüber Mull. Bitte beachtet: Pep hat sich da überhaupt nicht geäußert. Rummenigge wurde, falls das stimmt, nach dem Porto-Hinspiel in der Kabine laut. FALLS das stimmt.
KHRs Ausraster war, wenn es denn so war, klar, ein Fehler. In einer derartig engen Situation muss man, wie es Uli Hoeneß wohl gemacht hätte, nach außen UND nach innen die Schnauze halten. Eine Nacht drüber schlafen. Dann erst reden. Nicht streiten. Keine Vorwürfe.
Und schließlich gab es ja auch gegen Porto noch ein Rückspiel. In München.
Yeah, genau, das Rückspiel. Bayern – Porto 6-1. Ohne Benatia. Ohne Ribéry. Ohne Robben. Aber noch mit Badstuber. Was für ein Spiel. Wer erinnert sich nicht an das so genannte „Presse-Echo“ nach diesem Spiel? Pep coacht die besten Bayern aller Zeiten ins CL-HF. Barca zittere. Triple olé. So in etwa, nicht?
Nachtrag Badstuber: Es wirft in der Tat Fragen auf, wie der Junge mit dieser schweren Verletzung auf diesem Niveau – Holger war nahe an der Weltklasse an diesem Abend – durchspielen und dann auch noch in aller Ruhe bis Mitternacht die Dopingprobe absolvieren konnte. Am nächsten Morgen: kaputt.
War das das Adrenalin? Kann das sein? Auch Lewa wollte ja trotz Trauma und Kieferbruch unbedingt noch weiterspielen. Und Lewa will ja auch nächste Woche schon wieder… Im Camp Nou… Sagt mal: sind das noch Menschen?
Badstuber und auch Robben sind, angeblich, wir haben es immer wieder gehört, gelesen, gesehen, tatsächlich erwachsene Menschen. Absolut gereift. Haben viel erlebt. Sie kennen sich – angeblich. Sagen sie selbst.
Beide, HB und AR, sie müssen a) ihren Doktoren vertrauen können, ob sie überhaupt auflaufen dürfen, b) hat gerade Robben in den letzten Monaten, als er noch fit war, stets betont, um wie viel besser er seinen Körper jetzt verstehen würde. Badstuber auch.
Und, wo war dieses Verständnis bei AR, vor der Einwechslung, und dann auf dem Platz? Bei Badstuber direkt nach dem Porto-Spiel? Warum hat AR sich einwechseln lassen? Wohl nur, weil die Docs grünes Licht gegeben haben. Und da Robben ja, wie er selbst betont, nach wie vor zu Mull geht und Müller-Wohlfahrt fast vollblind vertraut, muss der Mull ja vor dem BVB-Pokalspiel wohl auch eine Art Plazet erteilt haben. Hallo?
Der FCB macht momentan folgenden Eindruck: Team super, Teamgeist, allen Widrigkeiten zum trotz, erste Sahne. Auch der Trainer super, denn was PEP aus dem Rumpf-Kader rausgeholt hat – Hammer.
Karl-Heinz Rummenigge ist, sachlich ausgedrückt, momentan nicht so wirklich drin in seiner Rolle als der souveräne Moderator verschiedenster Kräfte innerhalb des Vereins, um es mal so auszudrücken.
Sammer – dito. Weder KHR noch MS haben hier entscheidend früh und deutlich genug gegen sich andeutende Krisen/Probleme gesteuert. Aber: dies ist eine Betrachtung von außen.
Denn ich muss es nochmals sagen: Die Bayern spielen eine Super-Saison, TROTZ Hammer Verletzungssorgen. Was nicht nur am Fisch, sondern gerade auch am Kopf liegt.
CL-Halbfinale. DFB-Halbfinale. Meister. Was wollt ihr noch? Das Dauer-Triple? Sextel? Neuntel? Dauermeister in der Mars-Liga? Teilnahme an weiteren internationalen Wettbewerben, wie z.B. der chinesischen und der US-Liga, zur optimalen Darstellung/Vermarktung der „Weltmarke FC Bayern“.
Das kann nicht der Weg sein. So höhlt man sich auf Dauer selbstverschuldet brutalst aus.
Barcelona. Barca. Barca war letztes Jahr nicht Meister. Barca hat die CL zuletzt 2011 gewonnen. Barca hat, anders als der andere, hiesige FCB, in 2015 – Achtung – noch keinen Titel erreicht. Real ist Barca dicht auf den Fersen – in der Primera Division sowieso, in der CL indirekt aber auch (Juve müsste zu machen sein, aber, Vorsicht…)
Wer hat Real gegen Celta Vigo spielen gesehen, ohne die verletzten Modric, Bale und Benzema? Mit Chico und James? Hammer, oder.
Bayern – Hut ab. Lasst euch nicht kaputt reden. Analysiert alles in Ruhe. Steht zusammen. Was die Presse sagt, ist Quatsch. Aber Sammer und Rummenigge müssen definitiv ernsthaft an ihrer Feuerköpfigkeit arbeiten, gelassener werden, ruhiger kommunizieren, dafür intensiver noch nach innen, dann wird alles wieder gut. Was in diesem Fall heißt, noch besser. Gigantisch eben.
Bayern München, ich verneige mich. Ihr habt alle Fans auch im Rahmen dieser Saison schon heute glücklich gemacht. Dazu stehe ich, mit meinem kleinen Namen.
Den Spielern kann man nur wünschen: stay hungry – and healthy.
Wo aber steht der BVB?
Er steht, mittlerweile, nach der gigantisch gut gemachten Tuchel-Entscheidung, sehr gut da. Auch emotional, nach Dienstagabend, natürlich. Aber insgesamt eben auch!
Trainernachfolge klasse gelöst. Unfassbar gut moderiert. Erwachsene Menschen handeln absolut verantwortungsbewusst und erreichen in einer Krisensituation das absolut Beste für Ihren Verein.
Hammer-Respekt. Hut ab. Super Führungs-Riege.
Sportlich: Bundesliga versaut, weil Kloppo im Sommer 2014 geblieben ist und der Verein die, ich sach ma, nicht so hundert pro passenden Spieler geholt hat. Klopp, er hätte etwas früher gehen sollen, fürs Ergebnis in der Liga, klar, aber das sagt sich so leicht. Treue, Mann. Verdienste. Ist ingesamt also schon sehr sehr gut gelaufen.
Ja, Klopp hat im letzten Sommer nicht Mario Mandzukic geholt, sondern, äh, Ramos und Immobile..
Was ich echt nie so ganz verstanden habe an Personalien: Ramos, Immobile, auch Kampl. Das hat mich schon sehr beschäftigt. Denn wenn Du Champions League zumindest bis ins Viertelfinale hoch spielen und in der BL die Top 3 machen willst, musst du andere Leute holen. Lewa weg, Götze weg. Da hätten Zorc & Co. schon adäquater handeln können.
Sportlich zeigt diese Saison auch: Wer BL + CL bis in die Spitze hoch spielen will, braucht absolute Top-Offensivkräfte. Siehe Barca. Siehe Real. Siehe, noch, Bayern. Juve ist die Ausnahme, Italiener wieder mal, wie immer. Defensivspezialisten. Aber: Auch wenn Spiele von der defense her gewonnen werden – hinten super stehen, schon klar, aber Tore machen musst du irgendwann dann halt doch mal – und das schafft Juve zumindest in der Serie A ja ganz gut.
Aber, zurück zum BVB, ich habe das verstanden. Man wollte halt auch finanzpolitisch-haushalterisch absolut auf dem Boden bleiben. Ähnlich wie bei Borussia Mönchengladbach (auch ein im europäischen Vergleich sehr sparsamer, vorsichtiger Club) wollte man auf keinen Fall wieder in die vertrackte no money no fun-situation aus den 00er Jahren kommen.
Beide Borussen-Clubs haben das, ein jeder Verein auf seine Art, unfassbar gut gemacht.
Und der BVB hat noch alle Chancen im Pokal, also in der Folge auch auf die für Dortmund finanziell so attraktive Europa League. Und Schalke, Augsburg, Hopp sind auch tabellarisch noch zu packen, absolut.
Gladbach kann, wenn sie durchhalten und nicht nervös werden auf den letzten Metern, erstmals Champions League spielen, das ist der absolute Hammer, wenn man die Möglichkeiten dieses Clubs kennt. (bis dato) Kein Mega-Gepimpere von Groß-Sponsoren, keine Mega-Industrie dahinter, nix. Sie spielen derzeit am Limit, aber haben es nach dem Ausscheiden in der Europa League und im Pokal eben in der Liga sehr gut gemacht und ihre Kraftreserven – die mentalen Reserven dabei bitte nicht vergessen, Konzentration auf das wesentlich ist nun mal für MG in dieser season die Liga – überaus geschickt eingesetzt und genutzt.
Lev – da habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Wird ein interessantes Spiel am Samstagabend gegen die Rumpf-Bayern. Gewonnen ist das noch lange nicht. Lev hat Druck wegen Platz Drei, neigt in solchen Situation dann schon mal zum Verkrampfen. Und Bayern wird dieses Spiel am Samstag im Leben nicht abschenken. Egal, wer da auf dem Platz stehen wird. Es werden Bayern-Spieler sein, darauf kann man sich verlassen. Spieler eines Traditionsvereins. Sieger-Typen. Gewinner-Mentalitätsmenschen. Auch Sieger verlieren zwischendrin mal Spiele.
Danach sind sie wieder umso hungriger. Ist gewinnen wieder umso schöner.
Der Phönix aus der (für mich, ich sage es nochmals, ja nicht!) Asche-Effekt!
Bayern will nicht noch mal verlieren und mit einem negativen Erlebnis im Rücken ins Camp Nou reisen. Lev, zieh dich warm an.
Und nochmal auch dies:
Wie auch immer diese Saison letztendlich zu Ende gebracht wird, wie auch immer die CL-HFs ausgehen werden: Großen Respekt vor diesen Bayern, vor diesen Spielern, vor diesem Trainer. Alles, was den FC Hollywood sonst so ausmacht, betrifft, leider, die Management- und die medizinische Ebene. Und eben nicht die Spieler, und, da muss ich Pep in Schutz nehmen, schon gar nicht den Trainer. Nochmal: Nicht Pep entscheidet, welcher Spieler gesund ist und spielt. Sondern der betreffende Spieler – und der betreffende Arzt.
BVB. Mega-Respekt vor diesem Saison-Finale. Ich wünsche diesem Club absolut, dass er alle zu erreichenden Ziele noch erreicht. Er hat es sich nämlich in dieser Saison – auf die absolut harte Tour – im Schweiße seiner vielen Angesichte brutalstmöglich verdienen müssen.
Gladbach. Liebe. Zusammen mit Bayern aufgestiegen. Ohne Worte. Toll, dass ihr zurück seid. Schwierig wird es sein, oben zu bleiben (siehe auch HSV, Werder, Stuttgart…)
Lev. Absoluter Respekt. Tolle Rückrunde, das muss hier mal gesagt werden. Das ist man von Bayer sonst ja nicht so gewohnt. Die Spiele gegen Atleti (ja auch schon weg) waren klasse. Da konnte Lev fast schon permanent auf Augenhöhe mithalten. (Im Rückspiel hätte ich mir wie wohl viele etwas mehr erwartet, aber auch das sagt sich im Nachhinein sehr leicht).
Schalke. Dieses Jahr mal wieder Zirkus. Leider.
Bayern. Ach ja, Wolfsburg. Gladbach. Dortmund.
Ein würdiger Saisonausklang. Spektakel. Für uns alle. Egal, was die Medien sagen: Alle Clubs haben für uns das Maximum an Show rausgehauen und werden das weiterhin bis zum 6. Juni tun. Ja, mal gucken, was alle tatsächlich noch so raushauen können. Die Bayern, soviel ist sicher, werden sich intern sagen: Mir san mia. Jetzt erst recht. Die werden alles geben.
Hey! Ich freue mich schon auf´s Pokalfinale. Mal was neues. Und welcher Mannschaft, welchem Trainer ich jetzt im Finale die Daumen drücke? Is klar, oder?
In diesem Sinne, an alle bösartigen Medien, Schreiber, Fans, Blogger, Facebooker, Poster, an alle diejenigen ganz besonders, die warum auch immer noch die eine oder andere Bösartigkeit loswerden wollen im Lande einen besonders herzlichen sportlichen Gruß. Schreibt doch, was ihr wollt.
Andreas Bach
30. April 2015 at 21:56
Der FCB propagiert doch selbst diese Erwartungshaltung „nur das Triple ist genug“. Dann muss er sich auch daran messen lassen. Der Umgang mit MWs Abgang war amateurhaft, man kann so etwas nicht einfach totschweigen indem man Journalisten sämtliche Fragen dazu verbietet. Von einem 600 Millionen-Unternehmen sollte man mehr Professionalität erwarten.
Thema Geld: Der FCB bewegt mehr Geld als der BVB und Schalke 04 zusammen. Da ist die Meisterschaft keine Leistung sondern Erwartungswert. Die Sponsoren wollen schließlich Leistung sehen für ihre Kohle.
Wie konnte Badstuber volle 90 Minuten durchspielen und hinterher plötzlich merken dass sein Muskel gerissen ist? Einfache Antwort: Er war vollgepumpt mit Schmerzmitteln. So wie Thiago vermutlich auch. Wie sonst kann jemand nach einem Jahr Verletzung sofort so spielen als wäre nie etwas gewesen? Wahrscheinlich wollte MW nicht mehr bei dieser Pfuscherei mitmachen. Wenn Pep noch ein Jahr so weitermacht, dann hat der FCB nächstes Jahr die teuerste Rollstuhlmannschaft der Welt.
1. Mai 2015 at 10:05
Bayern hat nicht angemessen auf den für alle überraschenden Rücktritt von Mull reagiert?
Was hätten sie den tun sollen?
Schon mal daran gedacht, dass bei Bayern vielleicht auch keiner Hellsehen kann und Erklärungen für solche Situationen im Voraus schon in der Schublade hat?
Oder der Verein hat den Doc geschützt, weil der eventuell der überreagiert hat?
Fragen über Fragen die wir Außenstehenden nicht endgültig bewerten sollten, da wir (genausowenig wie die Zeitungsschreiberlinge) nicht permanent in der Säbener rumstehen und alles mitbekommen…
1. Mai 2015 at 14:07
Wofür bezahlt man denn eine Presseabteilung? Um einmal am Tag ne Twitternachricht zu verschicken? Klar, sich für Siege feiern lassen, das kann jeder. Manchmal passieren aber auch mal unvorhergesehene Dinge.
Das mindeste wäre wohl eine angemessene Würdigung gewesen, dazu hätte sich auch ruhig mal einer der feinen Herren aus dem Vorstand herablassen können. MW hat sich buchstäblich sein halbes Leben für den Verein engagiert, das kann man von Guardiola und seiner ganzen spanischen Mischpoke nun nicht gerade behaupten. Sobald Pep sein nächstes Projekt bei ManCity oder Katar beginnt, sind die doch von heute auf morgen über alle Berge.
Van Gaal hat man noch rausgeworfen, als der größenwahnsinnig wurde, aber bei Pep sieht man tatenlos zu wie die Mannschaft verheizt wird und der Verein seine Identität freiwillig aufgibt. Lewandowski soll jetzt mit nem kaputten Schädel gegen Barca spielen, so ein Wahnsinn!