Das substanzlose Gequatsche in der Liga, im Weltfußball, ja, überall, wo der Ball rollt und sich die Saisonenden respektive die Wiederwahl Sepp Blatters bedrohlich nähern, wird langsam unerträglich, noch unerträglicher als gewöhnlich sonst schon zum Saisonfinale. Theater ist gar kein Ausdruck, eher Müllkippe. Was läuft? Wolfsburg spielt gegen Hannover nach einer 2:0-Führung noch unentschieden, 2:2. Und quasi im nächsten Atemzug, paar Tage später, werfen Klaus Allofs (Wob) und Dieter Schatzschneider (HSV) und unzählige andere dem FC Bayern Wettbewerbsverzerrung vor. Weil Bayern in Freiburg verliert. Hat Chelsea als frisch gebackener Meister nicht auch grade mal ein Spiel gegen einen mediokren Club mit 0-3 verloren? Ja, wo „Sammer“ hier eigentlich?

Mit echtem Sport hat Fußball, was man so sieht, hört und liest, in diesen Tagen also nicht mehr viel zu tun. Anstatt sich um das Spiel zu kümmern und die Ergebnisse als solche zu nehmen wie sie sind, kommentieren wahrscheinlich vormals auch nur gefaket integre Menschen wie Allofs andere Dinge, die sie überhaupt nichts angehen, so schrecklich und schief, dass es nicht mal als Drucksituation erklärbar ist.  Ach, wärste doch in Düsseldorf geblieben, Klaus – oder in Bremen. Aber manche „Manager“ wollen unter allen Umständen, mit welchem und wessen Geld auch immer, auf Teufel komm raus halt lieber die ganz großen Brötchen backen. Moral hin oder her, nach dem Motto: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Um wahre Ursachenforschung für Sieg oder Niederlage kümmert sich hierzulande doch keine Sau mehr, weder auf der Medienseite noch auf der Sponsorenseite, von den rein sportlichen Verantwortlichen erst gar nicht zu reden.

Es gibt allerdings eine Ausnahme. Und die heißt Christian Streich. Er ist der einzige, der sich in diesem Milliardenbetrieb zwischen den Polen Sepp Blatter (Welt-Fußball-Cheffe auf Lebenszeit) und Christian Brand (noch Trainer des  aktuell eigentlich bereits abgestiegenen, tabellenletzten Teams der dritten Bundesliga; also der letzten, untersten  Profiliga in Deutschland, nämlich Jahn Regensburg) noch traut, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. „So was sagt man einfach nicht“. Allofs! Schatzschneider! Genau. Bitte gucken:

Streich im Video.

Ich wünsche mir deshalb, für den ehrenwerten Herrn Streich, übrigens der bislang einzige echte Weltpokalsiegerbesieger aus den eher unteren Tabellenregionen dieser Saison, und für all die anderen, die wie ich einfach wider besseren Wissens immer noch nicht an den jedoch tatsächlich bewiesenen und wahren Spruch „Geld schießt Tore (zumindest immer eins mehr als die armen Schlucker, die da gegen uns auf der andere Seite des Platzes rumgeiern)“ glauben wollen, für diesen Samstag (Sonntag) deshalb:

1. Dass der FC gegen Wolfsburg gewinnt und tabellarisch noch einstellig wird.

2. Dass Gladbach gegen Augsburg gewinnt und so, siehe 1., noch zweiter wird. Dass MG dann direkt im Anschluss Kevin de Breuyne für 85 Millionen kauft. Als Kruse-Ersatz etc. und Raffael-Back-Up gleichzeitig. Auch, um im nächsten Jahr direkt offensiv ins Meisterschaftsrennen einzugreifen und KdB dann kommende Saison für 110 Millionen gleich wieder gewinnbringend weiterverkauft. Gutes Geschäft, Alter. 🙂 Auf jeden Fall. Das kommt. Und Luiz Gustavo…Firmino…Volland…auch noch…

Und es rechnet sich voll. Für alle. Muss man nur mal überlegen. Ja, ich kenne da einen Club… der HSV würde es sich zumindest im „Vorfeld“ so „ausrechnen“.Siehe Rafael van der Vaart etc. pp. Ja, die Hanseaten. Zwei und zwei zusammenzählen konnten sie da oben traditionell ja schon immer. Früher zumindest.

Es ist so traurig, es ist überhaupt nicht lustig: Was ging da nur alles schönes verloren im Laufe der 90er, 00er Jahre. Es ist so dermaßen traurig, dass ich noch nicht mal wirklich Witze drüber reißen mag. Mir doch alles egal: Sollen sie drin bleiben oder nicht, es ist mir echt wurscht inzwischen, echt, Heesen, Hrubesch, Wuttke, Happel hin oder her. Ich bin dieses Thema sowas von leid, das glaubst du gar nicht. Sowas von. Deshalb: macht endlich Schluss. Steigt ab. Dann war´s das endlich. Sonst, in der nächsten Saison…

3. Siehe auch Punkt 2. Dass Hamburg – vielleicht – doch absteigt. Obwohl das ja unwahrscheinlich ist. Alleine, weil die Statistiken absolut voll dagegen sprechen. Absolut unabsteigbar, der Club (wie auch 1860 München in Liga 2, die werden – siehe Spiel gegen Nürnberg – wider Erwarten trotz bewiesener Desaströsität doch noch „irgendwie“ die Klasse halten).

Aber, HSV wieder jetzt: nur um mal zu beweisen, dass das tatsächlich auch geht, solltest du, HSV mal…nee, im ernst, das wäre doch schon mal ´ne ganz gute Sache, oder? Und auch, um zu sehen wie die Schulden dann immer noch größer gemacht werden, vom „Verein“, und keiner will es vorher gewusst oder gesehen oder geahnt haben. Außer Uwe Seeler, aber auf den hört ja seit 1983 keiner mehr. Ja, Insolvenz, Alter.

Oder die Rettung. Durch VW wahrscheinlich. Warum gerade VW? Ja, warum denn nicht? Überlegt doch mal: Es wäre für Volkswagen sowieso unter Umständen viel klüger gewesen, ab Mitte der 00er Jahre richtig dick in Hamburg zu investieren, besser jedenfalls als in Wolfsburg. Hamburg, war diese Stadt nicht mal Deutschlands Tor zur Welt? Das würde doch heute perfekt zur VW-Markenstrategie passen, und nicht dieses vor ein paar Jahren zu Unzeiten aus dem Boden gestampfte Konstrukt namens WOB. Dieser Verein, er wird doch nie mehr Meister, geschweige denn in diesem Jahrhundert jemals auch nur entfernt ein tatsächlicher Champions League-äh-Halbfinalist, oder?  (außer VW verpflichtet Mourinho,  Klopp oder Tuchel fallen durchs Raster, obwohl, wenn Hecking nächste Saison wieder nur zweiter, oder gar NUR dritter, vierter, fünfter wird…siehe auch unten).

4. Dass Pauli eins weiter drunten die Klasse hält und es nächstes Jahr ergo wieder ein Hamburger Derby gibt. Dass dann endlich dieses ganze Gequatsche von HSV-unabsteigbar, Wettbewerbsverzerrung und so weiter aufhört. Denn dass der HSV eigentlich letztes Jahr schon abgestiegen war, das haben wir ja alle noch lebhaft in Erinnerung.

5. Dass die Punkte 2, 3 und 4 mal schnell beiseite gelassen, der HSV nur dann absteigt, wenn es die zwei anderen Traditionsclubs Hannover und Stuttgart ebenfalls erwischt. Voll kaputt, oder? Auch wenn ich nicht mehr dran glaube, siehe Gequatsche von Allofs, Schatzschneider etc., siehe Streich: Es muss wenigstens a bisserl gerecht zugehen auf dieser Welt. Es wäre einfach nur fair. Für alle diejenigen nämlich, die sich dann gerettet haben, die Vereine wie Freiburg oder Paderborn, für die wäre das super. Denn das sind ganz tolle Clubs, mit viel Herz, viel Verve. Mit wenig Geld, aber was ist schon Geld? Da ist viel Arbeitswille, echte Leistung, viel Wissen plus Leidenschaft und nicht nur viel Kohle.

6. Dass neben dem Anti-Traditionalisten Ingolstadt die Traditionsclubs Darmstadt 98 und Karlsruher SC – oder meinetwegen auch der 1.FCK – aufsteigen. Alleine schon, um den HSV, den anderen HSV (Hannover) und den VfB (Stuttgart) in einer kommenden bockelharten Liga 2-Saison 2015/16  gemeinsam gegeneinander zu erleben. U.a. gegen die Ex-BuLi-Meister aus Nürnberg, Braunschweig, Kaiserslautern, 1860… Gegen den DFB-Pokal-Finalisten (unter Hermann Gerland als Cheftrainer!) und Uefa Cup-Teilnehmer VfL Bochum. Und gegen Düsseldorf. Und gegen… Leipzig…

7. Genau. Denn dies würde wohl bei dieser Konkurrenz in Liga 2 bedeuten, dass Red Bull Leipzig auch in der kommenden Saison kaum realistische Aufstiegschancen hätte, und auch in 2016/17 nicht, und auch dann nicht, und wenn RBL, und Wolfsburg, und Hoffe, alle Jugendnationalspieler dieser Welt für teuerstes Geld zusammenkaufen würden. Weil: Nürnberg, Bochum, Düsseldorf, Pauli und die Löwen wollen schließlich auch noch aufsteigen. (Und wenn 2015/16 Schalke, Köln, Werder und/oder Frankfurt zudem absteigen sollten… oder der BVB… na ja, unwahrscheinlich) Der TSV 1860 München gibt dieses „Aufstiegs“-Ziel ja schon seit Jahrzehnten aus – dann wird´s wohl nächste Saison auch mal wieder klappen mit Liga 1, oder? Freu mich drauf… die waren auch schon mal in der CL-Quali, erinnert ihr euch? Ja, die Hertha, noch so ein potentieller Abstiegskandidat der kommenden Jahre, auch schon mal CL gespielt…lange ist es her…

8. Was noch geht? Die Traditionsclubs Greuther Fürth (haha), 1860 München und St. Pauli steigen in die dritte Liga ab…

9. Auch gut, solange der Meidericher SV, in der Gründungssaison 1963/64 immerhin Vizemeister (na ja, das war Alemannia Aachen 1968/69 auch mal), und der Trad.-Club A. Bielefeld sowie der T.C. H. Kiel in der Relegation – gegen die Löwen? Pauli? – aufsteigen… na ja.

10. Dass Wolfsburg nie wieder Meister wird, weil es Hoffe, Lev, Ingolstadt, Leipzig und all die anderen auch nie geschafft haben, schaffen werden und nie, nie, nie geschafft haben werden. Siehe auch S04. Und so weiter. Siehe ewige Wahrheiten wie „Vizekusen“. Lev würde es, glaube ich, nicht mal mit, haha, Magath oder Guardiola schaffen. Höchsten mit José Mourinho. Das sollten sie mal ausprobieren. Für 30 Mille pro Jahr würde der kommen, glaube ich. Super-Herausforderung. Oder Mou geht nach Wolfsburg, für 40 Millionen. Weil, dann würden die Autobauer vielleicht doch mal die CL gewinnen… können… und das Triple holen… (hm).

11. Dass Gladbach oder Schalke nächstes Jahr  doch mal wieder oder tatsächlich mal Meister werden. Meinetwegen auch der BVB, glaube ich aber nicht dran. Tuchel schafft es erst 2016/17, wenn überhaupt. Und auch nur dann, wenn es die Bayern nächstes Jahr nochmal packen. Dann zum vierten Mal hintereinander. Achtung, Wortwitz: Da droht ein „Neuer“ Rekord…

12. Wenn S04 2015/16 nicht Meister wird (schade, wäre mal was „Neuer“): Alternativ, bei dem vorhersehbaren Chaos, dass sich da in G-Kirchen gerade abspult: Tolles Spektakel und irgendwie auch verdient wäre, wenn Schalke, analog zum HSV, schwer abstürzt und in der Saison 2015/16 gegen den Abstieg kämpfen muss. Das wäre doch Spektakel. Und was würde nicht alles mit Tönnies und Held und Konsorten passieren…

13. Ja, last but not least: Dass hinter Gladbach (oder Werder wäre auch schön… lach/seufz…ach,  Allofs, was waren das noch für Zeiten..) der FC Bayern irgendwie den zweiten oder dritten Platz schafft, nach dieser, und da muss ich laut lachen, verschrubbelten Saison. Ja genau, das Champions League-Finale 2016 wäre auch nicht schlecht. Diesmal in Mailand, cool. Wie 2001, klingelt da was? Am besten diesmal aber nicht gegen Valencia, (Aston Villa, leider nach aktuellem Tabellenstand in der PL nicht möglich, denn da wäre noch eine Rechnung offen), Porto, Manchester United, Atletico, Leeds oder St. Etienne, sondern gegen, am besten, Borussia Mönchengladbach, in Mailand, oder? Das hatten wir noch nie. Da möge dann der bessere gewinnen. So wie 2013 in London.

Egal. Genau. Geld regiert eben die Welt. Ja, erforscht eure Gefühle.

Euch – so oder so – ein schönes Wochenende. (nach Diktat so eher in Richtung dunkler Seite der Ohnmacht auf einen einsamen Bauernhof in ein Deutsches Mittelgebirge verreist, ganz ohne Sky-Anbindung im Umkreis von mindestens 30 Kilometern).

Andreas Bach