Tja, Leute. Horror, oder? Da haben wir schon unser erstes Endspiel. Nein, nicht gegen Spanien oder Brasilien. Oder Holland. Sondern gegen Brasilien II. Gegen Portugal. Ja, man spricht brazil ganz im Südwesten unseres Kontinents. Oder umgekehrt, wie auch immer. Die Portugiesen jedenfalls schätzen Brasilien also durchaus auch als zweites sprachliches Zuhause. Und wenns nur das wäre, wär´s ja gut. Aber..
31. Januar 2014
Von schottischen Verhältnissen und zerstörerischen Bajuwaren
Posted by hauptsachefussball under Borussia Dortmund, Bundesliga, Champions League, Einzelne Vereine, FC Bayern, Fußball allgemein, Profifussball, Vereinsübergreifendes | Schlagwörter: 1.FC Köln, Bayern, bayern münchen, borussia dortmund, Bundesliga, bvb, champions league, Deutschland, DFB, Dortmund, fc bayern, fcb, Football, Fußball, Fussball, götze, Klopp, Schalke, Soccer |[3] Comments
Lieber Herr Watzke,
Was sind das für „deutliche Worte“, die Sie da laut Sportbild in einer Presserunde in Berlin von sich gegeben haben und in Richtung des Konkurrenten (darf man das ob der derzeitigen Punktverhältnisse noch so sagen?) aus München abfeuern:
„Sie wollen uns zerstören, dass wir nie wieder eine Gefahr darstellen, indem sie sich an unseren Spielern bedient haben,“ heißt es da etwa.
Oder auch: „Es gibt derzeit keine andere Liga, die derart von einem einzigen Klub dominiert wird wie die Bundesliga. Das sind keine spanischen, das sind schottische Verhältnisse“.
Das alte „Die Bayern kaufen die Liga kaputt“-Prinzip also, das schon so oft und auch in der Vergangenheit immer wieder gern bemüht wird.
2. August 2013
Klein gegen Groß nach „eigenen Gesetzen“ – Gedanken zum DFB-Pokalstart
Posted by hauptsachefussball under 1.FC Köln, Bundesliga, DFB-Pokal, Fußball allgemein, Vereinsübergreifendes | Schlagwörter: 1.FC Köln, Bayern, bayern münchen, borussia dortmund, Bundesliga, bvb, champions league, Deutschland, DFB, DFB-Pokal, Dortmund, Fans, fc bayern, fcb, Football, Fußball, Fussball, Köln, pokal, Soccer, tor, Werder |Kommentar verfassen
Es gibt ja so Turniertypen, die auf dem Papier wenig spektakulär aussehen, aber dennoch Jahr für Jahr eine ungemeine Spannung und Dramatik entwickeln. Die Bundesliga zum Beispiel ist ja prinzipiell gar nichts anderes als eine Ansammlung von 18 Clubs, die je zweimal gegeneinander spielen und dann nach Erfolg tabellarisch sortiert werden – und am Ende gewinnen die Bayern (oder halt diejenigen, die die meisten Punkte haben, sollten es ausnahmsweise nicht die Bayern sein).
Klingt erst einmal nicht so spannend…ist es aber!
23. Juli 2013
Aus Verbundenheit zur Tradition oder auch: „Ich habe als Kind schon in der Bettwäsche von RB Leipzig geschlafen.“
Posted by hauptsachefussball under Bundesliga, Charakter & Psyche, Einzelne Vereine, Fans, Fußball, Fußball allgemein, Fußballkultur, Profifussball, Uncategorized | Schlagwörter: Bayern, Cavani, Dortmund, Falcao, Fans, Fußball, Gareth Bale, Hoffenheim, Lautern, Monaco, Paris, Schalke, Tradition |1 Kommentar
Tradition, was ist das eigentlich? Ursprünglich kommt der Begriff aus dem Lateinischen. Das „Tradere“, sprich: das Überliefern von Handlungsmustern und Glaubensvorstellungen. Okay, hätten wir das schon einmal geklärt. Aber genauso altbacken wie die lateinische Sprache an sich, scheint auch die Bedeutung traditioneller Werte für die heutige Zeit. Heute, in der Moderne mit Weitsicht in Richtung Zukunft, muss alles schneller, besser und effektiver sein als früher. Auch wenn früher doch alles noch sprichwörtlich besser war, schert man sich heute einen feuchten Kehricht um die Beibehaltung alter Werte, Normen und Grundvorstellungen. Ein Muster, das sich auch im Fußball – ich könnte jedes Mal auf´s Neue drauf losheulen – wiederfindet. (mehr …)
17. April 2013
Wir wollen keine andere Liga
Posted by hauptsachefussball under Bayern München, Bundesliga, Einzelne Vereine, Fans, Fußball allgemein | Schlagwörter: 12. Mann, bayern münchen, Beckmann, Bremen, bvb, Diego, Dortmund, Fans, gomez, Hoeneß, HSV, Magath, Pokalfinale, Robben, Sammer, Schalke, Scholl, Shaqiri, Wolfsburg |[3] Comments
So geht es nicht weiter. Oder doch? Uli Hoeneß hat ja ganz recht. Das Leistungsgefälle der Bundesligateams ist zu groß. Bayern haut Wolfsburg 6:1 weg und stürmt ohne Probleme ins Pokalfinale. Wo kommen wir hin, wenn es jetzt sogar im Pokal keine engen Spiele mehr gibt – für die Bayern zumindest? So zumindest die offizielle Lesart des heute rasch durchgeblätterten Pressespiegels und Internet-Echos. Doch – was will der Fan wirklich?
Ich weiß nicht, was der Fan wirklich will. Ich weiß nur, was ich wirklich will – meistens zumindest. Gestern wollte ich einen möglichst problemlosen Sieg der Bayern gegen die Wölfe – ab sofort Wölfchen genannt. Ich hatte Bedenken, dachte, hmm, die haben Barca im Kopf – das wird eine ganz schwierige Nummer. Was habe ich gelernt? Ich sollte mehr Vertrauen in meine Jungs haben. (mehr …)