Während die Spieler ihr Gewicht mehr oder weniger stabil halten, nehmen Fans über die Laufzeit der WM zu. Messbar, kann ich für mich nur sagen. Liegt am Alk, am  unge- sunden, zu schnellen Essen, an unregelmäßigen Tages- und Nachtabläufen, ebenso generell am generellen Stress für Körper und Geist. Stars wie Karl-Heinz-Rummenigge haben in jungen Jahren vor wichtigen Finals noch a Schnapserl genommen, auch wegen der Nerven. Wir gucken mal: Was ist heute zeitgemäß, um sich „runterzufahren“?

(mehr …)

Tja, Leute. Horror, oder? Da haben wir schon unser erstes Endspiel. Nein, nicht gegen Spanien oder Brasilien. Oder Holland. Sondern gegen Brasilien II. Gegen Portugal. Ja, man spricht brazil ganz im Südwesten unseres Kontinents. Oder umgekehrt, wie auch immer. Die Portugiesen jedenfalls schätzen Brasilien also durchaus auch als zweites sprachliches Zuhause. Und wenns nur das wäre, wär´s ja gut. Aber..

(mehr …)

Kennt ihr das? Man sitzt rum, hat Langeweile und schaut sich einfach Youtube-Videos mit geilen Toren an. Wahnsinn, was es auf unserem Planeten für Fußballer gab und immer noch gibt. Wahnsinn auch, wie unterschiedlich die Auffassungen bezüglich einzelner Spieler sind. Reicht von objektiver Erörterung der Stärken und Schwächen bis hin zum absolut subjektiven Hype oder Spieler-Gehate aufgrund persönlicher Zu- bzw. Abneigung. Und dann: Traumelf aufstellen. Weißes Blatt Papier und los geht’s. Wer kommt rein, wer nicht. Und eins kann ich euch sagen: Es tut verdammt weh zu sehen, wer es nicht in meine Startelf geschafft hat. Ich werde euch mal meine persönliche Traumelf basteln, von der ich der Meinung bin, einen Bayern-ähnlichen Durchmarsch durch alle Wettbewerbe hinlegen zu können. (mehr …)

Eigentlich müsste ich diese Überschrift mit Fragezeichen versehen. Aber darauf habe ich am heutigen Tag aber einfach keinen Bock. Zu gewaltig war die 4-0 Eruption der Bayern gegen das noch vor wenigen Tagen, ja noch gestern um 20.45 Uhr über allen thronende Barcelona. Allerdings holten mich die Hasstiraden eines Freundes gegen UH und den FC Bayern direkt nach dem Spiel ganz wunderbar wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und ich begann, mir über das Gesehene, Gehörte und Gelesene mal wieder meine Gedanken zu machen. (mehr …)

Mann, Mann, Mann, Frau, Geliebte, Mann. Funz, Furz, Vaart van Bömmelsche. Ja, die Liebe. Und diese aktuellen „Ergebnisse aus deutscher Sicht“ sind ja auch alle ganz nett. Aber da geht es dann auch schon los. Was mich ganz gewaltig nervt an dieser Saison, ja am Profifußball überhaupt, ist inzwischen sehr vieles – fast zu vieles für meinen Geschmack! Und es könnte nicht mehr lange dauern, dann wäre Basketball oder Eishockey halt die Frage, gell. Aber im Einzelnen: (mehr …)

..und der Teamgeist, er bleibt auch unsichtbar..

„Wir zerstören alles, was wir betrachten“,  Felix Stephan, Feuilleton  „Süddeutschen Zeitung“, 20.3.2012.

„Die Bundesliga ist ein knallhartes Geschäft in einem  ganz engen Käfig.“ Reiner Calmund, 2011, in „Hauptsache Fussball – Junge Profis auf dem Weg ins Spiel“ (DVD).

Schon oft haben wir hier an dieser Stelle über jenen ominösen Team-Geist gesprochen, der glückliche Teams wie Borussia Dortmund oder den FC Barcelona mehr oder weniger dauerhaft  animiert und dadurch so gnadenlos vorhersehbar erfolgreich macht. Der so berechenbar scheint, so einfach – „11 Freunde müsst ihr sein! – ??“ – und doch, rein mathematisch betrachtet, so unberechenbar ist. Warum aber ist das so, und warum ist genau das so gut, oder schlecht? Keine Ahnung? (mehr …)